Unterricht & Workshops
Seitdem ich im 2014 auch den pädagogischen Abschluss hinter mir brachte, habe ich mittlerweile ein paar Jährchen Erfahrung im Einzel- und Gruppenunterricht in Musikschulen, auf Festivals und Musikhochschulen. Ich arbeite mit Schülern aller Altersgruppen und Niveaus – egal, ob du gerade erst anfangst oder deine Fähigkeiten in bestimmten Bereichen vertiefen möchtest. Auf Anfängerniveau lernen wir die Grundtechnik mit klassischem, Volks- und osteuropäischem Repertoire – wir finden gemeinsam Stücke, die dir gefallen! Für fortgeschrittene Schüler biete ich Unterricht in Variationen und Improvisation, fortgeschrittene Technik, stilistischen Schwerpunkten auf Jazz, Klezmer und rumänischer Musik, freier Improvisation, Harmonie und Musiktheorie an.
Privater Geigenunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene aller Altersgruppen
Für mich ist Musik allererst eine intuitive Form der Kommunikation. Während ich auch Noten und geschriebenes Musikmaterial einbeziehe, lege ich großen Wert auf das Lernen nach Gehör. Ziel ist es, ein intuitives Verständnis für Musik zu entwickeln und Gefühl direkt mit Klang zu verbinden, anstatt den Klang an einen Text zu koppeln. Ich bin überzeugt, dass dies sehr wichtig ist, um expressiv mit Musik umzugehen und das Gefühl zu haben, dass wirklich IHR es seid, die die Musik spielen. Keine Angst – es macht Spaß, und du kannst das lernen, auch wenn du momentan das Gefühl hast, es noch nicht zu können.
Meine Unterrichtsstunden sind auf deine individuellen Interessen und Bedürfnisse abgestimmt, mit Schwerpunkt auf klassischem Repertoire, Volksmusik und Jazz. Gemeinsam arbeiten wir an Technik, Tonbildung und Repertoire, immer mit Blick auf die Entwicklung musikalischer Unabhängigkeit und kreativen Selbstvertrauens.
Für Kinder
Es ist wichtig, dass dein Kind den Wunsch äußert, Musik und die Geige zu lernen. Und keine Sorge – wir werden die erste Phase überwinden! Wir lernen nicht nur spielen, sondern auch zuzuhören und Klänge vorzustellen. Mit Übungen, die Bewegung, rhythmisches Sprechen und Singen beinhalten, ist es mein Ziel, musikalischen Ausdruck mit körperlicher Intuition zu verbinden. Auch hier spielt das Lernen nach Gehör eine wichtige Rolle. So können wir relativ schnell gemeinsam mit anderen spielen – was ebenfalls ein wichtiger Bestandteil meines pädagogischen Ansatzes ist. Jedes Jahr gibt es mindestens ein Klassenkonzert – eine fröhliche Veranstaltung!
Für Erwachsene
Ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist – du weiß wahrscheinlich, dass das Geigenlernen nicht immer einfach ist. Es erfordert Ausdauer, realistische Ziele und Geduld. Aber du wirst auch viel zurückbekommen! Das Geigenlernen ist eine Reise, die dich auf vielen Ebenen wachsen lässt, auch außerhalb der Musik. Es geht darum, auf sich selbst zu hören. Wir werden Repertoire verwenden, das dir gefällt, um herauszufinden, wie Bewegung und Gefühl verbunden werden können.
Privater Klavierunterricht für Kinder
Kürzlich habe ich entdeckt, dass mir auch das Klavierspielen viel Freude bereitet. Obwohl ich keinen Abschluss darin habe, spiele ich seit vielen Jahren Klavier, um Harmonie zu lernen, zu komponieren und Schüler zu begleiten. Ich unterrichte seit einiger Zeit Klavier in der Musikschule, in der ich arbeite. Dabei verwende ich unterschiedliche Methoden, je nach Alter und Lernstil, wobei das Lernen nach Gehör stets eine wichtige Rolle spielt. Wenn du einen Klavierlehrer für dein Kind suchst, freue ich mich auf deine Nachricht! Natürlich sind auch Klavierschüler herzlich eingeladen, an unserem jährlichen Klassenkonzert teilzunehmen.
Gruppenunterricht & Workshops
Ich biete Gruppenunterricht und Workshops zu folgenden Themen an:
- Gruppenkreatives Improvisieren mit Present Time Composition, einer Methode entwickelt von Alan Bern. Du kannst das als eine Form von „Improvisation für klassische Musiker“ sehen. Was du erwarten kannst:
- Wir lernen nicht, die Sprache der Musik zu lesen und zu rezitieren, sondern sie zu nutzen, um etwas Eigenes auszudrücken.
- Wir lernen, wie ein Komponist zu denken, wenn er Musik schreibt, damit wir komponierte Musik besser verstehen können.
- Deshalb lernen wir schrittweise, die Bausteine der Musik kreativ zu verwenden: Rhythmus, Melodie, Akkorde.
- Und am wichtigsten: Wir erleben die Freude am gemeinsamen Spielen und Improvisieren mit anderen.
- Stilfokus auf Jazz, Klezmer oder rumänischer traditionellen Musik. Wir arbeiten am Repertoire und versuchen, es so „original“ wie möglich klingen zu lassen. Das können wir in Gruppen nur mit Saiteninstrumenten oder im Bandformat machen. Wir hören Aufnahmen, analysieren sie und sprechen über Sachen wie Begleitmuster (ja, auch wenn du Geige spielst!), Phrasierung, Harmonie, Struktur, Ornamentierung, Variationen, Tempo – all die Dinge, die einen Stil ausmachen!
Kontakt
Nicolaas Cottenie
nicolaas@nicolaascottenie.eu
+32 498 288 728
+49 179 21 31 496
