Atsind – Osteuropäische Folklore

Atsind“ – das jiddische Wort für „jetzt“ – ist das Leitmotiv des Duos, bestehend aus Geiger Nicolaas Cottenie und Akkordeonist Ira Shiran.

Gemeinsam interpretieren sie traditionelle Musik aus Osteuropa und erkunden die musikalischen und kulturellen Verbindungen zwischen jüdischer Musik, Rumänien, Bulgarien, der Ukraine, Griechenland und der Türkei. Mit einem ausgeprägten historischen Bewusstsein und einer zeitgenössischen Sensibilität lädt Atsind dazu ein, über die gemeinsamen Geschichten nachzudenken, die sich durch vielfältige musikalische Traditionen ziehen, sowie über die Kraft des Klangs, Vergangenheit und Gegenwart, Menschen und Orte zu verbinden.

Atsind steht für den Dialog zwischen Geige und Akkordeon. Diese Instrumentierung ermöglicht es dem Duo, in die Texturen, Modi und Erzählungen traditioneller Musik einzutauchen und Programme anzubieten, die sowohl für Konzertsäle, Schulaufführungen als auch private Veranstaltungen geeignet sind.

Mit Atsind laden Nicolaas Cottenie und Ira Shiran die Zuhörer auf eine Reise durch Zeit und Kultur ein – verwurzelt in der Geschichte, gespielt im Moment.

Nicolaas Cottenie (BE) ist Geiger und Komponist, der in Jazz ausgebildet wurde und sich seit vielen Jahren auf osteuropäische Volksmusiktraditionen konzentriert. Seine musikalische Reise führte ihn durch Europa, wo er die kulturellen Wurzeln des osteuropäischen Repertoires erforscht und auf die Bühne bringt. Sein Interesse an modaler Musik und interkulturellem Dialog prägt einen einzigartigen Spielstil, der traditionelle Formen mit einem zeitgenössischen, explorativen Geist verbindet.

Ira Shiran (IL) wurde geboren in Israel und lebt seit fast zehn Jahre in Berlin, wo er als freischaffende Musiker lebt. Shirans Akkordeonspiel konzentriert sich auf die Balkanmusik und Musik der Sinti und Roma. Um diesen anspruchsvollen Stil zu meistern, hat er die Balkanländer bereist und dabei Unterricht und Workshops besucht, die von einigen der besten des Genres geleitet wurden. Darüber hinaus trat er sowohl solistisch als auch als Orchestermitglied mit mehreren israelischen Sinfonieorchestern auf. Aber auch im Theater war aktiv, etwa bei Produktionen der „HaBima“, dem National Theatre of Israel und dem „Yiddishpiel“, dem Israeli National Yiddish Theatre, auf. Shiran hat Stücke für Akkordeon, Lieder, Theatermusik komponiert und Orchesterarrangements verfasst.